Der MTV demonstriert Einigkeit
Der MTV Dannenberg erlebt ein selten harmonisches Mitgliedertreffen und wählt Friedrich-Wilhelm Schulz zum neuen Vorsitzenden
Von Jörg Wohlfeil
Dannenberg. So viel Harmonie hat es beim MTV Dannenberg lange nicht mehr gegeben. Bei der Jahreshauptversammlung des zweitgrößten Lüchow-Dannenberger Sportvereins erlebten fast 70 Mitglieder am Freitag im Vereinsheim ein im Vergleich zu den Vorjahren gut besuchtes und komplett stressfreies Mitgliedertreffen mit einmütigen Wahlen und einer Beitragserhöhung ohne Murren.
Das war in der jüngeren MTV-Geschichte eher die Ausnahme. Nicht selten drohten kleinere Stänkereien, größere Zwistigkeiten oder handfeste Meinungsverschiedenheiten wie beim Bau des Vereinsheims den Club zu spalten. Doch diesmal herrschte fast schon unheimliche Einigkeit. Das hatte zwei Gründe: Zum einen wurden zwei MTV-Granden verabschiedet, die den Verein geprägt haben. Kassenwart und Geschäftsführer Hans-Ulrich Brinkmann gab seinen Posten nach beeindruckenden 47 Jahren ab, und auch Vorsitzender Arno Feigel trat nach 24 Jahren nicht mehr an. Beide wurden ausgiebig gefeiert. Und zum anderen wählte der Verein in Friedrich-Wilhelm Schulz einen neuen Vereins-Chef, der wohl in allen Abteilungen gleichermaßen bekannt und beliebt ist und als Integrationsfigur dienen will.
Während sich der neue MTV-Vorsitzende erst noch beweisen muss, wurden Brinkmann und Feigel von den Mitgliedern und mehreren Laudatoren ausführlich für ihr großes Engagement gewürdigt. Der stellvertretende Dannenberger Bürgermeister Herbert Hanke betonte, dass mit dem Abschied der beiden eine Ära zu Ende gehe. „Ihr wart immer ansprechbar für alle größeren und kleineren Probleme der Mitglieder.“ Hans-Jürgen Bosselmann hob als Vorsitzender des Kreissportbundes nicht nur den Einsatz, sonder auch die stets „akkurate Arbeit“ der beiden hervor. Und Hans-Peter Berger von der Schachsparte stellte seitens der Mitglieder fest: „Ihr könnt stolz auf euer Wirken sein.“ Zum Dank hatte der Club um Vorstandsmitglied Ronald Seide innerhalb der Abteilungen eine Sammlung für die beiden scheidenden Vereinslenker initiiert. „Damit ihr euch zur Erholung mit euren Familien, die euch immer den Rücken frei gehalten haben, ein paar schöne Stunden machen könnt.“ Das Resultat der Sammlung lasse allerdings vermuten, dass daraus auch ein schönes Wochenende werden könne. Beim Überreichen der Sparschweine zollten die Mitglieder Brinkmann und Feigel lautstark stehenden Applaus, die Geehrten hatten Tränen der Rührung in den Augen. Hans-Ulrich Brinkmann wurde für sein beinahe ein halbes Jahrhundert andauerndes Wirken für den MTV Dannenberg außerdem zum Ehrenmitglied ernannt.
Zum neuen MTV-Chef wurde Friedrich-Wilhelm Schulz gewählt. Nach dem einstimmigen Votum sorgte der Vollblut-MTVer, der schon seit mehr als 50 Jahren im Verein ist und beim Turnen, in der Leichtathletik, beim Schwimmen, Handball, Fußball und Tennis aktiv war oder noch ist, gleich für gute Laune. Er sei der erste Schulz als MTV-Vorsitzender und hoffe, trotz des 100-prozentigen Zuspruchs etwas länger im Amt zu bleiben als sein Namensvetter aus der Politik. „Sollte es in der Vergangenheit kleine Gräben gegeben haben, wollen wir die zuschütten. Wir sollten alle an einem Strang ziehen und unseren Verein weiter voran bringen“, betonte Schulz. Darin unterstützt ihn künftig der ebenfalls einstimmig gewählte Ralf Leist als Schatzmeister und Geschäftsführer, der bereits beim Kreissportbund die Finanzen kompetent geführt hatte. Ebenfalls neu ins Amt wurde einstimmig Anke ten Wolde gewählt, die Carola Stier als Schriftwartin ablöst.
Ehrungen beim MTV Dannenberg
Ganswindt bekommt als Dritter die „Goldene MTV-Plakette“
Neben der Ernennung von Hans-Ulrich Brinkmann zum Ehrenmitglied gab es am Freitag bei der Jahreshauptversammlung des MTV Dannenberg noch eine Reihe weiterer Würdigungen für vieljährige Mitgliedschaft oder für herausragendes Engagement oder Leistungen.Über eine besondere Auszeichnung durfte sich Horst Wellmann freuen. Weil er seit zehn Jahren junge Menschen betreut, die beim MTV ein Freiwilliges Soziales Jahr im Sport absolvieren, überreichte ihm Hans-Jürgen Bosselmann als Vorsitzender des Kreissportbundes das Ehrenamtszertifikat des Landessportbundes. „Auf jeden Fall das erste im Kreis und meines
Wissens nach auch das erste in unserer größeren Sportregion Lüneburger Heide“, stellte Bosselmann heraus.
Viele Auszeichnungen hat auch Helmut Ganswindt schon bekommen, der erst vor Kurzem nach 48-jährigem Wirken den Vorsitz der Bogensportabteilung abgegeben hatte. Nun überreichte MTV-Vorsitzender Arno Feigel die „Goldene MTV-Plakette“, die bisher nur an die früheren Turn-Größen Alma und Martin Schulz vergeben worden ist. Dietmar Bolinski freute sich über die goldene Vereinsnadel, die auch Gerd Schade und Michael Schernikau noch nachgereicht bekommen. Silber bekamen oder bekommen Günter und Ursula Fricke, Friedrich Hinrichs, Jens Olschner und Dieter Schilling. Und über Bronze freuen sich Manfred Elsner und Nachwuchsschwimmer Linus Paul Selch sowie Julia, Katja und Lisa Oelschläger, Remo Röntgen, Hergen Scheck und Tilo Tobias.
Quelle: Elbe-Jeetzel-Zeitung vom 30.04.2018