Aktuelles

28.09.2020 - Mitgliederversammlung vom 25.09.2020

Kaum Neu-Mitglieder wegen Corona

MTV Dannenberg: Friedrich-Wilhelm Schulz bleibt Vorsitzender, Ralf Leist Schatzmeister sowie Geschäftsführer und Anke ten Wolde Schriftwartin

VON CHRISTIAN EHLERT

Dannenberg. Der MTV Dannenberg hat am Freitagabend im Gasthaus Grönecke in Breese/Marsch seine Jahreshauptversammlung nachgeholt, die im Frühjahr wegen der Corona-Pandemie kurzfristig abgesagt worden war. Bei der Zusammenkunƒft des zweitgrößten Lüchow-Dannnenberger Sportvereins am Ende des drittˆen Quartals ging es im Geschäƒfts- und Kassenbericht aber nicht nur um die Daten, Zahlen und Fakten aus dem vergangenen Geschäƒftsjahr, der Vorstand informierte die 70 Anwesenden auch über die aktuellen Geschehnisse. So soll die derzeit durch das Gebäudemanagement gesperrte Tribüne in der Dannenberger
Mehrzweckhalle in den Herbstferien und somit vor Beginn der Punktrunde repariert werden. Beim Neubau der geplanten Tennisanlage auf dem Sportplatz soll für den MTV Erbbaurecht eingetragen werden, und die Laufb”ahn um den A-Platz des großen Sportgeländes soll, ebenfalls über ein Förderprogramm laufend, saniert werden.

Bittˆer sei aber für den Verein, dass wegen der Corona-Krise „viele Sportarten nicht staˆttfinden konnten“, bedauerte der Vorsitzende Friedrich-Wilhelm Schulz, dass bei zahlreichen MTVern der Übungsbetrieb zum Erliegen gekommen war oder immer noch ruht. Dass die immer noch eingeschränkte Nutzung der Sporthallen zu Lasten der Vereine gehe, war ebenfalls ein Thema bei der Versammlung.
Staˆttdessen sei wegen der vielen Hygiene- und Sicherheitsbestimmungen viel Zusatzarbeit entstanden, dankte Vorsitzender Schulz allen Ehrenamtlichen seines Vereins. Die Corona-Krise spiegelt sich auch in der Mitgliederzahl wider: Gehörten dem Verein am 1. Januar 2020 noch 1088 Sportlerinnen und Sportler (minus 30 gegenüber dem 1. Januar 2019) an, so sind es aktuell noch 1025, berichtete Schatzmeister Ralf Leist, der gleichzeitig auch Geschäƒftsführer des 20-Sparten-Vereins ist. Seit Jahresbeginn standen den 53 Eintrittˆen 116 Austrittˆe gegenüber. „Die Mitgliederentwicklung ist coronabedingt stark rückläufig. Problematisch ist, dass aufgrund der Einschränkungen kaum Neumitglieder geworben werden können und eintreten. Es konnten und können keine Grundschulturniere, Schnuppertage oder ähnliche Veranstaltungen in den Abteilungen durchgeführt werden“, nannte Leist einen Grund. Er relativierte allerdings: „Die Vereinsaustrittˆe bewegen sich weitgehend im Rahmen der vergangenen Jahre. Ein Dank an die Stammmitglieder, die trotz der Einschränkungen in der Pandemie zum Verein halten.“ Im Allgemeinen habe der MTV, der vor elf Jahren noch knapp 1400 Mitglieder zählte, Nachholbedarf in der Altersgruppe der bis zu sechsjährigen Kinder, und warum es eine Mitgliederdelle bei den 15-bis 40-Jährigen gebe, „wo eigentlich am meisten Sport betrieben wird“, so Leist, könne er sich nicht erklären.

Ansonsten erfuhren die MTV-Mitglieder sowie die Ehrengäste auch viel Positives aus dem Verein. „Die Finanzlage des Vereins kann als ordentlich bezeichnet
werden“, lautete das Fazit des Schatzmeisters am Ende seines umfangreichen und detaillierten Geschäftƒs- und Kassenberichtes.
Viele MTVer engagieren sich für ihren Verein, halten ihm Jahrzehnte lang die Treue oder sind in Einzel- und Mannschaƒssportarten erfolgreich. Der Tagesordnungspunkt Ehrungen – ein Artikel dazu folgt in der Dienstag-Ausgabe der EJZ – mit zahlreichen ausführlichen Lobreden dauerte allein fast eine Stunde.
Wie es um die einzelnen Abteilungen steht und wie es sportlich bei ihnen läuftƒ, auch das konnten die Anwesenden einer umfangreichen Tischbeilage entnehmen. Und: Dass die Mitglieder mit ihrem Vorstand zufrieden sind, wurde bei den einstimmigen Wiederwahlen deutlich. Friedrich-Wilhelm Schulz, seit zweieinhalb Jahren Vorsitzender, Schatzmeister Ralf Leist und Schriƒwartin Anke ten Wolde wurden in ihren Ämtern bestätigt.

Große Tilgung

Der MTV Dannenberg hat das Jahr 2019 mit einem Überschuss von 9 600 Euro in der Hauptkasse abgeschlossen. Wie Schatzmeister und Geschäƒsführer Ralf Leist am Freitagabendbei der Jahreshauptversammlung des Vereins im Gasthaus Grönecke in Breese/Marsch ausführte, standen Einnahmen von rund 171 100 Euro Ausgaben in Höhe von rund 161 500 Euro gegenüber. Zu diesem Abschluss müssen die sechs selbsständig buchenden MTV-Sparten Bogensport, Fußball, Handball, Schach, Schwimmen und Tennis hinzugerechnet werden. Für sie standen im vergangenen Jahr in der Summe 112 868 Euro an Einnahmen und 114 489 Euro an Ausgaben zu Buche.
Die Rücklage des Hauptvereins konnte um knapp 10 000 Euro gegenüber 2018 auf rund 23 160 Euro erhöht werden. „Dies dient insbesondere dem Projekt
Tennisanlage“, erläuterte Leist. Weiter erfreulich: Die Darlehensschulden für das Ende 2012 fertiggestellte MTV-Vereinsheim am Sportplatz wurden um insgesamt 30 148 Euro auf 110 200  Euro reduziert, wobei eine Sondertilgung von 10 000 Euro aus 2018 resultierte, die allerdings erst Anfang 2019 gutgeschrieben wurde.
Die größten Einnahmeposten waren die Mitgliedsbeiträge (126 300 Euro) sowie Spenden und Zuschüsse (24 500 Euro). Die größten Ausgabeposten waren
Personalkosten (34 200 Euro) inklusive der Übungsleiterentschädigungen (20 500 Euro), Raumkosten für das Vereinsheim in Höhe von 27 800 Euro und Verbandsbeiträge (11 800 Euro). Aufgrund der guten Finanzlage sah die Mitgliederversammlung von einer Beitragserhöhung ab. ce

Quelle: Elbe-Jeetzel-Zeitung vom 28.09.2020