Aktuelles

26.04.2019 - Bericht über die Mitgliederversammlung 2019

Ein Zuwachs an Harmonie

Einstimmige Wahlen beim familiären Mitgliedertreffen des MTV Dannenberg

VON JÖRG WOHLFEIL
Dannenberg
. Arno Feigel wird vermutlich sobald niemand überholen. Vor einem Jahr hatte der 71-Jährige das Amt des Vorsitzenden des MTV Dannenberg an Friedrich-Wilhelm Schulz abgegeben – nach 24 Jahren am Stück. Nur W. Fischer-Nolte hat den 156 Jahre alten Traditionsverein aus Dannenberg von 1912 an etwas länger geführt. Arno Feigel hat sein erstes amtsfreies MTV-Jahr genossen. Als Vereins-Urgestein hat er sein Ohr aber immer noch am Puls des Clubs. „Der neue Vorstand macht das ordentlich“, lobt Feigel seinen Nachfolger mit seinem Team wie dem ebenfalls im Vorjahr neu bestellten Geschäftsführer und Kassenwart Ralf Leist. „Die Stimmung in den Abteilungen ist recht entspannt“, ist Arno Feigel zufrieden.
Das wurde am Freitag auch bei der familiären Jahreshauptversammlung im Vereinsheim deutlich, bei der Ehrungen einen breiten Raum einnahmen und Arno Feigel zum Ehrenvorsitzenden ernannt wurde. In seinem ersten Jahr als MTV-Chef bilanzierte Vorsitzender Friedrich-Wilhelm Schulz ein reibungsloses 2018 mit gut mitarbeitenden und überwiegend engagierten Sparten. Auch die Zusammenarbeit im neuen Vorstandsteam mit dem fleißigen und akribisch wirkenden Geschäftsführer, der unter anderem
viel Arbeit mit den Aufgabenstellungen der neuen Datenschutz-Grundverordnung hatte und noch immer hat, verlaufe problemlos.
„Wir ziehen alle an einem Strang, und zwar in die gleiche Richtung“, stellte auch Ralf Leist zufrieden fest. Der Geschäftsführer präsentierte den 60 anwesenden Mitgliedern neben positiven MTV-Finanzen auch die Mitgliederentwicklung. Bei 1118 Kindern, Jugendlichen, Frauen und Männern bilanziert der zweitgrößte Lüchow-Dannenberger Sportverein laut Leist 27 Menschen mehr in der Statistik als vor Jahresfrist. Allerdings: Vor zehn Jahren waren es noch etwa 200 mehr, vor knapp 20 Jahren sogar 400. Nachholbedarf sieht Leist vor allem bei den jüngsten Aktiven bis sechs Jahren sowie bei den Frauen, die im Vergleich zur Bevölkerung beim Männerturnverein klar unterrepräsentiert sind. „Da machen wir dem Namen unseres Vereins alle Ehre“, bemängelte Leist und forderte die Abteilungen auf, entsprechende Angebote zu liefern.
Vorsitzender Hans-Jürgen Bosselmann vom Kreissportbund hatte zu Beginn das „Zauberwort EJZ-Sportlerwahl“ ins Spiel gebracht, bei der der MTV Dannenberg Ende März aus dem Jubeln kaum herausgekommen war. „Das belegt die große Solidarität im Verein und auch mit der Bevölkerung“, stellte Bosselmann fest. Auch von Herbert Hanke als stellvertretendem Bürgermeister gab es Lob. „Der Verein präsentiert sich zunehmend als Familie.“ Hanke hatte aber auch weniger Erfreuliches zu berichten. Aus einer umfangreichen und dringend nötigen Sanierung des Hallenbades werde vorerst nichts, weil es wider Erwarten keine Zuschüsse gegeben habe, bedauerte Hanke. Dafür gibt es Bewegung bei einer anderen Infrastrukturmaßnahme, erfuhren die Anwesenden. Der Besitzer der ehemaligen Kaserne in Neu Tramm wolle die dortige Sporthalle verkaufen. „Wir sind da am Ball“, hieß es dazu vom MTV-Vorstand.
Schnell abgehakt waren die Wahlen. Als stellvertretende Vorsitzende wurde Christina Noohs ebenso im Amt bestätigt wie Ronald Seide als Sportkoordinator. Beide Wahlen verliefen einstimmig, ebenso wie alle anderen Abstimmungen bei dieser Jahreshauptversammlung. Das war nicht immer so, Hans-Jürgen Bosselmann hatte es aber bereits geahnt. „In puncto Harmonie dürfte diese Versammlung Maßstäbe setzen“, hatte der KSB-Chef bei der Begrüßung schon mal vorab geschmunzelt.

EHRUNGEN BEI DER JAHRESHAUPT VERSAMMLUNG DES MTV DANNENBERG
Arno Feigel zum Ehrenvorsitzenden ernannt

Als Arno Feigel bei der Jahreshauptversammlung des MTV Dannenberg am Ende des umfangreichen Tagesordnungspunktes Ehrungen aufgerufen wurde, war er einigermaßen sprachlos. Der Ex-Vorsitzende, der seinen Posten im Vorjahr nach 24 Amtsjahren an Friedrich-Wilhelm Schulz abgegeben hatte, wurde wegen seines vieljährigen Engagements von der Versammlung zum Ehrenvorsitzenden ernannt und bekam stehenden Applaus.
„Arno ist seit 42 Jahren mit Leib und Seele MTVer“, stellte Schulz fest. Nicht nur als Vorsitzender, auch bei den Handballern, den Turnern oder den Behindertensportlern habe Feigel seit Jahrzehnten gewirkt.
Sogar seit 46 Jahren gehört Hans-Peter Berger dem Verein an. Auch er dur˜fte sich freuen: Für sein Engagement in der Schachsparte und auch bei den Tennisspielern wurde der Dannenberger mit goldenen MTV-Plakette ausgezeichnet. Die haben vor ihm erst drei Mitglieder bekommen, „viel mehr geht nicht“, unterstrich Vorsitzender Schulz.
Äußerst rührig ist auch Klaus Peter ten Wolde bei der Handballabteilung. Für besondere Verdienste erhielt er die bronzene Ehrennadel. Die gab oder gibt es außerdem noch für jeweils 25-jährige Mitgliedscha˜ für Ute Kornell-Schwarz, Brigitte Stoedter, Gunnar Fischer, Michael Fischer, Eckhard Hildebrand, Moritz Kotschken-Peters und Hieronymus Proske.
Für sportlich besonders gute Leistungen wurden die Schwimmer Lasse Bortels, Max Joel Thurmann, Lea Schilling, Laura Häusler, Pia Bannöhr und Greta Bannöhr geehrt, die den MTV unter anderem bei Landesmeisterschaft˜en würdig vertreten haben. Und als Topplatzierte bei der Sportlerwahl bekamen auch Franka Leist, Lea Schilling, Mick Hentschke und Frederik Rehbeck sowie die Handball-Teams der Frauen und der D/C-Jungen Auszeichnungen überreicht.

MTV: Trotz Sondertilgung finanziell gut aufgestellt
Dannenberg. Gleich in seinem ersten Jahr als Schatzmeister und Geschäftsführer durfte Ralf Leist am Freitag bei der Jahreshauptversammlung des MTV
Dannenberg einen ziemlich erfreulichen Kassenbericht vortragen. Bei Einnahmen in Höhe von knapp 202 500 Euro und Ausgaben von gut 199 000 Euro erhöhte sich der Bestand beim Hauptverein auf knapp 11 000 Euro. Durch mehrere selbstständig haushaltende Abteilungen, die zum Teil Zusatzbeiträge erheben, kamen bei Einnahmen in Höhe von 106 677 Euro und Ausgaben in Höhe von 96 365 Euro noch einmal gut 10 000 dazu. „Insgesamt bewegt unser Verein damit im Jahr etwa 310 000 Euro“, verdeutlichte Leist das respektable finanzielle Volumen beim MTV. Grund für die erfreulichen Zahlen seien gut haushaltende Sparten sowie die Gebührenerhöhung im Vorjahr.
Größter Posten auf der Habenseite waren die Mitgliedsbeiträge, die allein im Hauptverein knapp 140 000 Euro betrugen. Dazu kamen unter anderem gut
16 000 Euro Zuschüsse, 7 200 Euro Spenden oder 7 600 Euro durch den Koronar- und Rehasport. Ausgegeben hat der Verein unter anderem 33 500 Euro
für Personal – davon knapp 22 000 für Übungsleiter –, gut 39 000 Euro an Raumkosten inklusive des Vereinsheims, 11 700 Euro an Verbandsabgaben oder
7 700 Euro für den Bundesfreiwilligendienst.Den werden künftig weiterhin zwei junge MTVer verrichten. Kolja Tissen hat sein Freiwilliges Soziales Jahr um sechs Monate verlängert, und ab August steigt Lea Schilling ein, freut sich der Vorstand.
Nachdem der Club 2017 eine Sondertilgung für das Vereinsheim über 10 000 Euro geleistet ha¡e, beschloss der Vorstand, Ende 2018 weitere 10 000 Euro
extra zu tilgen. Damit sind die Darlehen für das Gebäude auf der Sportanlage binnen sieben Jahren von 300 000 auf 130 000 Euro gesunken. Bei Rücklagen von noch knapp 25 000 Euro sei der Verein gut aufgestellt, erörterte Leist, so dass die Beiträge unverändert bleiben.