Die Ära Berger ist zu Ende
MTV Dannenberg: Nach über vier Jahrzehnten gibt Hans-Peter Berger die Abteilungsleitung in der Schachsparte ab
Von Christian Ehlert
Dannenberg. Kein anderer hat diese Sparte in den vergangenen Jahrzehnten so geprägt wie er: Hans-Peter Berger hat die Leitung in der Schachabteilung des MTV Dannenberg abgegeben. Zum Nachfolger wählten die Schachspielerinnen und Schachspieler auf ihrer Jahreshauptversammlung im MTV-Vereinsheim den Mathematik-Studenten Steffen Rudolph aus Breese/Marsch, der zum Kader der Bezirksoberligamannschaft gehört.
46 Jahre lang – davon vier Jahre als Stellvertreter – engagierte sich Berger an der Spitze der 1960 gegründeten Schachabteilung im MTV Dannenberg. Ronald Seide, der Sportkoordinator aus dem Vereinsvorstand, würdigte ausgiebig die Verdienste von Berger. Denn nicht nur als Spartenleiter habe Berger hervorragende Arbeit geleistet, sondern habe sich auch im Bezirk Lüneburg, in dem er fast 15 Jahre als Spielleiter fungierte, einen Namen gemacht. Später war Berger auch anderthalb Dekaden lang Vorsitzender der Schachgemeinschaft Dannenberg/Hitzacker. „Hans-Peter, Du hast Dich immer wieder vorbildlich in unterschiedlichen Bereichen für den MTV Dannenberg eingesetzt und die Vereinsarbeit im Schach in die Stadt hineingetragen. Außerdem hast Du es verstanden, die über drei Bundesländer verstreuten Mitglieder zusammen zu halten“, lobte Seide das vielfach auf Vereins- und Verbandsebene ausgezeichnete MTVSchach-Urgestein, für das es mit 75 Jahren einfach an der Zeit gewesen sei, die Abteilungsleitung in jüngere Hände zu geben.
Neben dem Amt des neuen Spartenbosses besetzten die MTV-Schachspielerinnen und -Schachspieler weitere Posten einstimmig. Stellvertretender Abteilungsleiter ist nun Lothar Bloemberg, da sein Vorgänger Hermann Schmitz nicht mehr kandidierte. Gislain Zöllner bleibt Sportwartin und Joachim Warnecke Gerätewart; zudem unterstützt er den wiedergewählten Jugendwart Werner Link. Bloemberg betreut zudem künftig die Homepage, und so ganz ohne Aufgabe kann HansPeter Berger doch nicht: Er führt weiter die Kasse.
Der neue Abteilungsleiter Steffen Rudolph verwies darauf, dass am verkaufsoffenen Sonntag am 15. September wieder auf dem Dannenberger Marktplatz
ein Städte-Schach-Turnier geplant ist und im Dezember zum 40. Mal ein Blitz-Turnier stattfindet. Ferner hat die Schachabteilung des MTV anlässlich ihres 60-jährigen Bestehens im kommenden Jahr den Zuschlag für die Bezirks-Einzelmeisterschaften erhalten. Diese sollen in den Herbstferien ein weiteres Mal im Fritz-Reuter-Gymnasium stattfinden. Der Rückblick auf die vergangene Saison und die Kassenlage – die Abteilung hatte 2018 bei einem Haushaltsetat von 2 400 Euro einen kleinen Überschuss verbucht – fielen positiv aus. Die erste Mannschaft habe sich trotz eines personellen Aderlasses dank ihres großen Teamgeistes den Titel in der Bezirksoberliga und den Aufstieg in die Verbandsliga Nord gesichert, hob Mannschaftsführer Hermann Schmitz hervor. Die Reserve habe in der Bezirksklasse gut mitgehalten, und im Kreisklassenteam haben erneut Nachwuchsspieler wichtige Erfahrungen sammeln können.
Quelle: Elbe-Jeetzel-Zeitung vom 23.07.2019