Schwungvolle Sportlerwahl-Gala der Elbe-Jeetzel-Zeitung, der Sparkasse und des Kreissportbundes
Von Andreas Koopmann und Jörg Wohlfeil
Lüchow. Dass es eine besondere und noble Auszeichnung ist, bei der Sportlerwahl zu den Top-Teams zu gehören, zeigt sich oft an den Outfits der Geehrten. Am Freitag erschienen bei der 28. Sportlerwahl-Gala im Lüchower Gildehaus zum Beispiel Nachwuchsmannschaften einheitlich schmuck mit weißem Hemd oder schwarzen T-Shirts.
Die Bezirksliga-Fußballer des VfL Breese/Langendorf trugen jeweils einen blauen Schlips zum weißen Hemd und einen Vereinssticker am Kragen. Der Kreiskonkurrent SV Küsten hatte sich mit Sakkos und knallroten Fliegen in Schale geschmissen. Richtig schick waren auch die Regionsliga-Handballerinnen des MTV Dannenberg angereist - und jubelten am Ende am lautesten. Bei der Wahl zur Erwachsenen-Mannschaft des Jahres hatten die MTV-Frauen Platz eins vor den Fußballern aus Küsten und Breese/Langendorf belegt, Ladies first hieß es damit ganz am Ende der Präsentation.
Ohnehin hatte der MTV Dannenberg am Freitag oft gejubelt, denn vier der fünf Titel gingen in die Jeetzelstadt. "Einfach schön", fand das der MTV-Vorsitzende Friedrich-Wilhelm Schulz, der einer der vielen Gäste im Saal war. Dass so viele Fans die MTV-Teams gewählt hatten, hatte ihn erstaunt und glücklich gemacht. Ebenso Trainer Andreas Klemz von der Siegermannschaft. "Gehofft hatten wir schon, dass wir vorne mitmischen, aber man weiß es ja bis zum Schluss nicht", freute er sich über die spannende Präsentation. Gemeinsam mit seinem Team hatte er fast am Ende der Gala mitgezittert, als es von den Moderatoren hieß, dass die zweitplatzierte Mannschaft schon mehrfach nominiert und 2011 bereits ein Sieger gewesen war. Das galt für die MTV-Frauen nicht - die Freude entlud sich in einem explosionsartigen Jubel.
Bei der einmal mehr bunten Mischung aus Sport und Show war die Team-Ehrung nur eines von vielen Highlights. Für Kurzweil sorgten auch zwei Show-Teile, bei der es erst die Ju-Jutsu-Kämpfer des SV Küsten auf der Bühne bei gespielten Zweikämpfen mächtig krachen ließen, ehe die drei Musiker von "Jambed" das Publikum mit drei flotten Songs zum Mitklatschen und Mitsingen animierten. Und ein strahlender Gewinner war zum Abschluss Niklas Harneid aus Lüchow, der einen 1000-Euro-Warengutschein als Hauptpreis stellvertretend für seine Mutter Anja in Empfang nahm (siehe Info-Box).
Einen munteren Start hatten die Ehrung der Nachwuchsaktiven gebildet, die Vorsitzender Hans-Jürgen Bosselmann vom Kreissportbund vornahm. Nach U17-Landesliga-Fußballer Max Fahren vom VfL und Verbandsliga-Handballerin Franka Leist vom MTV war die erst elfjährige Marie Schneider als Siegerin auf die Bühne gebeten worden. Die leidenschaftliche Schwimmerin des SC Lüchow nahm angesichts der Aufregung ihre Mama mit und erzählte dann von ihrem Sport. "Schwimmen macht einfach riesig Spaß", strahlte Marie Schneider. Sie ist nach Nicole Thalmann vom MTV Dannenberg seit 27 Jahren erst die zweite Schwimmerin, die den Titel Nachwuchssportlerin des Jahres bekommen hat.
Ebenfalls eine Schwimmerin bekam bei den Sportlerinnen den Siegerpokal, den Geschäftsführer Dr. Hanno Saade vom Verlag Köhring überreichte. Lea Schilling vom MTV hatte mit 2593 Stimmen das Topergebnis aller 45 Nominierten erreicht und war entsprechend happy. "Das Talent zum Schwimmen habe ich sicher von meiner Mutter", strahlte Lea Schilling. Das könnte passen, denn Mama Sabine hält seit 1987 den Kreisrekord über die 100 m Schmetterling. Über Rang zwei freute sich 2011-Siegerin und Läuferin Franziska Erstling vom SC Lüchow, und als Dritte genoss Schießsportlerin Ilona Schulz vom TSV Schnega die Gala.
Gerührt war Landesliga-Handballer Mick Hentschke vom MTV als Sieger der Kategorie Sportler des Jahres. Er hatte vor dem drittplatzierten Triathleten Patrick Hartmann von der IGAS Wendland, der vergangenes Jahr in Roth ein starkes Ironman-Debüt hingelegt hatte, und TuS Woltersdorfs Kreisliga-Goalgetter Marten Gehrke auf Rang zwei gewonnen. Ohne Handball gehe es bei ihm nicht, betonte Hentschke, der bei der Sportlerwahl 1998 schon in der Nachwuchs-Kategorie vorgeschlagen
war. Zweimal hatte er mit dem Handballsport schon aufgehört. Doch der fehlte ihm schnell wieder - zweimal gab es daher ein Comeback. Der mittlerweile 34-Jährige ist in dieser Saison wieder der Haupttorschütze des Dannenberger Landesligisten. Und dort fühle er sich wohl, denn im Team stimme die Stimmung und die Mischung aus alten und jungen Spielern. Dass er mit dem Spitznamen Opa sein Wissen und seine Erfahrung weitergeben könne, mache ihn froh und auch stolz.
Spannend war der Einlauf bei der Ehrung der Nachwuchsmannschaften, als die Moderatoren Andreas Koopmann, Jörg Wohlfeil und Christian Ehlert nach und nach das Geheimnis lüfteten, wer welchen Platz belegt hatte. Die U17-Fußballer der JSG Lemgow/Gartow jubelten nach dem Aufstieg auf die Bezirksebene im Winter nun bei der Sportlerwahl über Platz drei. Dass die U16-Leichtathletik-Kreisauswahl mit Trainer Andreas Müller Platz zwei belegt hatte, erstaunte das Team, das den für Leichtathletik-Mannschaften seltenen Erfolg bei Sportlerwahlen genoss. Die siegreichen D/C-Ju-gend-Handballer des MTV Dannenberg konnten ihren Erfolg ebenfalls kaum fassen, freuten sich Thorsten Pils und Jan Dammann von der Sparkasse - die die Trophäen überreichten - mit den jungen Sportlern. Einiges sei für das Team noch möglich, erklärten die Geschwister Felix und Laura Quast, die die Mannschaft trainieren und mit dem MTV gestern schon wieder in der Finalrunde der besten sechs Teams um die Regionsmeisterschaft am Ball waren.
Quelle: Elbe-Jeetzel-Zeitung vom 25.03.2019