Aktuelles

22.02.2020 - Spendenwettkampf im Dannenberger Hallenbad

Schwitzen für den guten Zweck

Heiß, stickig, aber sehr viel gute Laune. Am Samstagnachmittag, den 22.02.2020, ging es im Dannenberger Hallenbad richtig zur Sache. 42 Teilnehmer stürzten sich für den guten Zweck ins Wasser. Der Wettkampf stand unter dem Motto „Wir schwimmen, damit andere schwimmen lernen!“. Das eingenommene Geld wird an die Grundschulen in Dannenberg, Prisser und Gusborn gespendet, um den Schwimmunterricht finanziell zu unterstützen.

Angetreten sind die Schwimmer im Alter von 7-52 Jahren in allen 50m Strecken, 100m Mysterie Lagen, 50m Brust- und Kraulbeine, 100m Freistil mit Flossen, einem Ausscheidungsschwimmen und zwei Staffelwettbewerben. Obwohl es sich nicht um einen offiziellen Wettkampf des DSV handelte, gaben alle Teilnehmer ihr bestes und einige schwammen sogar persönliche Bestzeiten. Durch Prämienläufe wurde der Anreiz auf Bestleistungen nochmals erhöht. Wer in einem dieser Läufe als erstes anschlug, konnte sich einen der heiß begehrten Preise abholen. Auch beim Ausscheidungsschwimmen lohnte es sich sein bestes zu geben. Hierbei sind immer sechs Teilnehmer gleichzeitig 50m Kraul geschwommen. In jeder Runde ist derjenige ausgeschieden, der als letztes angeschlagen hat. Nach einer 2-minütigen Pause ging es für die verbliebenen fünf erneut ins Wasser. Die letzten beiden sind dann im Finale um den Sieg geschwommen. Zu gewinnen gab es einen Lockenstab für die Mädchen und für die Jungs je einen Eisdielen -Gutschein vom Eiscafé Del Pizzo in Dannenberg.

Bei den Mädchen konnte sich Laura Häusler (2002) vom MTV Dannenberg gegen ihre fünf Konkurrentinnen durchsetzten. Jonas Jahrneik (2007) und Maximilian Szorec (1996, beide vom MTV Dannenberg) gewannen die beiden Durchgänge der Jungen. Unterstützt wurden die Schwimmer durch das lautstarke Anfeuern der zahlreichen Zuschauer, die gespannt den 4-stündigen Wettkampf verfolgten und für eine großartige Stimmung sorgten.
Ein weiteres Highlight war die Eltern v.s. Kinder Staffel. Immer 3 Mütter oder Väter schwammen gegen ihre Kinder. Vor allem die kleinsten Teilnehmer waren aufgeregt und freuten sich gegen ihre Eltern anzutreten. Nach 3 von 4 Läufen stand es 2:1 für die Kinder. Doch den letzten Lauf gewannen die Eltern und somit endete dieser Wettkampf unentschieden.

Die Veranstaltung war ein voller Erfolg. Von Anfang an wurde mitgefiebert und alle hatten Spaß. Am Ende gab es für jeden Teilnehmer eine Urkunde, eine Medaille und einen kräftigen Applaus.

Ich bedanke mich bei der Spielzeugwelt Goyer, dem Eiscafé Del Pizzo, dem Buchladen Hielscher, famila, dem KreisSportBund Lüchow-Dannenberg e.V., der VR PLUS Altmark-Wendland eG und allen anderen, die mich und mein Projekt unterstützt haben.
Gemeinsam haben wir eine mehr als beachtliche Summe zusammenbekommen, mit der ich wirklich nicht gerechnet habe.

Lea Schilling, FWD’lerin 2019/2020 MTV Dannenberg