Willkommen beim KreisSportBund

Unsere wichtigsten Aufgabenfelder:

  • Wir kooperieren mit Partnern, um den Vereinssport zu fördern.
  • Wir setzen uns für die öffentliche Anerkennung der Arbeit der gemeinnützigen Sportvereine und der ehrenamtlich Tätigen ein.
  • Wir fördern die Arbeit der Sportvereine und Kreisfachverbände und unterstützen diese bei der weiteren Entwicklung.
  • Wir führen Maßnahmen der Gesundheitsbildung und Prävention durch bzw. fördern diese. • Wir setzen uns für die Sicherung der finanziellen Grundlagen der Vereinsarbeit ein.
  • Wir beraten und unterstützen die Vereine und öffentlichen Träger bei der Instandhaltung und Weiterentwicklung der Sportanlagen.
  • Wir qualifizieren und beraten Vereinsmitarbeiterinnen und –mitarbeiter vor Ort in den Bereichen Sportpraxis, Vereinsführung und Vereinsverwaltung.

Organisation des KSB

Im Jahr 2010 hat der KreisSportBund im Rahmen einer Neufassung seiner Satzung die Organisation seines Vorstandes neu gestaltet und den Handlungsfelderen des LSB angepasst.
Es ging uns im wesentlichen darum, eine klare Zuordnung von Aufgaben und Kompetenzen sowie eine Verschlankung des Vorstands zu erreichen.

Zum Vorstand mit klarer Ressorteinteilung gehören

  • 1. Vorsitzende/r
  • Stellv. Vorsitzende/r Finanzen
  • Stellv. Vorsitzende/r Sportentwicklung
  • Stellv. Vorsitzende/r Bildung
  • Stellv. Vorsitzende/r Organisationsentwicklung
  • Stellv. Vorsitzende/r Vereinsentwicklung
  • Vorsitzende/r SportJugend
  • Geschäftsführer/in

Darüber hinaus kann der KSB Beauftragte für einzelne Aufgabengebiete ernennen. Dies hat der KSB mit der Ernennung eines Sportabzeichenreferenten auch getan.

Zum Organ des Hauptausschusses gehören neben den Vorstandsmitgliedern des KSB die Vorsitzenden der Sportvereine und der Kreisfachverbände.

Auf dem Kreissporttag 2010 wurde die Organisationsänderung von den Delegierten der Vereine und Kreisfachverbände beschlossen und eine entsprechende Neufassung der KSB-Satzung verabschiedet. Auch die personelle Besetzung aller Ämter ist erfolgreich gelungen und die Arbeit in den neuen Strukturen hat sich eingespielt und bewährt.

Leitbild des KSB

Der KreisSportBund Lüchow-Dannenberg e.V. (KSB) versteht sich als Service- und Dienstleister.

Der KSB sieht seine wichtigste Aufgabe darin, durch Sport einen wesentlichen Beitrag zum Wohlergehen der Menschen in unserem Landkreis zu leisten.
Wir möchten erreichen, dass jeder einzelne die Chance hat, sich nach seinen Interessen, Möglichkeiten und Bedürfnissen körperlich zu betätigen.

Zentrale Anlaufstelle ist die Geschäftsstelle, in der die Fäden der/des

  • Vorstands
  • SportJugend
  • Geschäftsstellenleitung
  • künftig evtl. FSJ’ler, BFD'ler und Sportlehrkraft

zusammen laufen.

Voraussetzungen für eine möglichst optimale Bearbeitung unserer Aufgaben und einen bestmöglichen Betrieb des gezeigten Netzwerkes sind

  • ein qualifizierter Vorstand
  • eine qualifizierte haupt-/nebenberufliche Geschäftsführung
  • eine moderne Informations- und Kommunikationstechnik (IuK)
  • möglichst ein Schulungszentrum

Zielgruppen des KSB sind im Wesentlichen

  • die Sportvereine im KSB
  • die Kreisfachverbände

Darüber hinaus öffnet sich der KSB aber auch dem nicht organisierten Freizeitsport und steht auch diesen Sportlern mit Rat und Tat zur Seite.

Zur Verwirklichung der Ziele kooperiert der KSB mit den verschiedensten Partnern, insbesondere

  • Krankenkassen
  • Politik und Verwaltung
  • Presse
  • Sponsoren
  • Schulen
  • Kindertagesstätten
  • künftig evtl. Universitäten oder Hochschulen