Aktuelles

15.08.2017 - Bericht über die 20. Sportive Landpartie vom 06.08.2017

Ein Tag voller Spaß, Sport und Spiel

Die 20. Sportive Landpartie des Kreissportbundes Lüchow-Dannenberg zog einmal mehr zahlreiche Aktive an

Gartow. Letztendlich waren es 241 Aktive, die sich am Sonntag – meist mit dem Fahrrad – bei der 20. Sportiven Landpartie des Kreissportbundes bei Spiel und Sport vergnügten. Über 30 Kilometer Strecke mussten diejenigen überwinden, die alle sechs Stationen in der Region Gartow absolvieren wollten. Der älteste Teilnehmer war wohl ein 92-jähriger Vietzer, der an mehreren Stationen durch außerordentliche Fitness auffiel.

Zwischen Schnackenburg und Gorleben hatten insgesamt sieben Sportvereine mit zahlreichen Ehrenamtlichen kräftezehrende aber auch witzige Übungsstationen vorbereitet. Wer in Schnackenburg startete, wurde von Trainerinnen des TuS Schnackenburg in muskelstärkende Übungen aus der Krankengymnastik eingeführt. Auf dem Gymnastikball liegend zwei Hanteln zu jonglieren war auch für Jüngere eine Herausforderung. Und den Schwingstab schütteln sieht zwar lässig aus – ist aber eine effektive Übung zur Stärkung der Arme.

In Holtorf hatten der Tennisclub Gartow und die Sportjugend Lüchow-Dannenberg Geschicklichkeitsübungen für Ballbegeisterte vorbereitet. Da galt es, einen Tennisball auf einem Schläger hüpfend über einen Parcours zu bringen. Beim „Low-T-Ball“ konnten sich auch Kleinere in der Kunst des flachen Abschlags üben – eine Vorübung für den Tennissport, wie Trainer Thomas Hingst erklärte.

Lange Schlangen bildeten sich am Gartower See, wo der Verein „Wendland Archery“ in die Kunst des Bogenschießens einführte. Zum ersten Mal nahm der Verein an der Sportiven Landpartie teil – und konnte sich auf Anhieb über große Resonanz freuen. Kilian Schmidt und Thomas Zelck erläuterten, mit welcher Technik der Pfeil am besten ins Ziel kommt. Und auf dem See bot der Seeadler-Verein die Möglichkeit, sich im Kanu paddeln zu üben.

Ebenso zum ersten Mal kam im Schießstand der Schützengilde Gartow die Lichtpunktanlage zum Einsatz. „Durch die leichten Gewehre und den einfachen Abzug können auch Kinder und Neulinge das Schießen üben,“ erläuterte Thomas Kanwischer von der Schützengilde. Beim Abzug wird ein Laserlichtstrahl auf eine kleine Zielscheibe geschickt, die dann durch einen elektronischen Impuls den geschossenen Wert direkt an den Computer meldet. So wird punktgenau dokumentiert, welches Ergebnis der Schuss erbracht hat.

In Meetschow und Gorleben ging es um Geschicklichkeit. Dort stellte der TuS Gorleben den Teilnehmern unter anderem die Aufgabe, einen Golfball durch einen Feuerwehrschlauch zu dirigieren oder Schraubmuttern mit Arbeitshandschuhen anzubringen.

Insgesamt war es ein „entspannter Tag“, wie Hans-Jürgen Bosselmann, Vorsitzender des Kreissportbundes, am Nachmittag resümierte. Mit 241  Teilnehmerinnen und Teilnehmern erreichte die Sportive Landpartie zwar nicht die Rekordzahl von 300 im Jahre 2011, aber Bosselmann zeigte sich trotzdem zufrieden. Mit einer Einführung in den Golfsport von Trainer Werner Müller aus dem Golfclub Göhrde und der Verlosung von Kleinpreisen endete die sportliche Veranstaltung. Und natürlich gab es zum krönenden Abschluss Andrang auf die begehrten TShirts mit dem Landpartie-Logo – der Lohn für die Tagesmühen für diejenigen, die wenigstens an vier Stationen aktiv waren.

Quelle: Elbe-Jeetzel-Zeitung vom 08.08.2017