Das Regionale Entwicklungskonzept 2023-2027 für die LEADER-Region Elbtalaue wurde in einem umfangreichen Beteiligungskonzept erarbeitet. Regionale Akteuerinnen und Akteure haben in verschiedenen Workhops das Regionale Entwicklungskonzept der vergangenen Förderperiode 2014-2020/22 genau beleuchtet und draus eine zukunftsweisene Strategie für den Zeitraum 2023-2027 entwickelt, die auf Bewährtem aufbaut, aber auch neue Akzente setzt.
Die Grundlage für die Strategieentwicklung bildete neben dem "alten" Konzept u.a. auch eine umfassende SWOT-Analyse. Erst durch die Benennung der konkreten Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken der Region Elbtalaue ist es möglich, konkrete und zukunftsweisene Strategien zu entwicklen, wie Stärken genutzt, Schwächen gemindert, Chancen ergriffen und Risiken abgewendet werden können.
Klar ware auch, dass die neue Strategie eine einfache und eindeutige Handhabe zur Gestaltung sozioökonomischer, regionalwirtschaftlicher und ökologischer Fragen ermöglichen soll. Daher wurden die Hierarchieebenen möglichst einfach aufgebaut, das Leitbild kurz und visionär gestaltet und die Handlungsfeldziele im Vergleich zu den bisherigen gekürzt, zusammengefasst und konkretisiert.
Elbtalaue geht voran – Gutes gemeinsames Leben verbindet Land und Leute in der Biosphärenregion ist das Leitbild bzw. Motto der Region für die Förderperiode 2023-2027
Konkretisiert wird das Motto durch drei Entwicklungsziele:
Zukunftsfähigkeit durch:
- Soziale Vielfalt
- Ökonomischen Wohlstand
- Ökologischen Reichtum
Aus diesen Entwicklungszielen sind wiederum drei Handlungsfelder abgeleitet worden. Sie sind die Themenschwerpunkte der LEADER-Region Elbtalaue für den Förderzeitraum 2023-2027:
- Vielfalt zwischen Jung und Alt – Zukunftsfähige Ortsentwicklung und Kultur
- Wirtschaft zwischen Tradition und Innovation – Zukunftsfähiger Tourismus und regionale Wertschöpfung
- Landschaft zwischen Schutz und Nutzung – Zukunftsfähige Landnutzung, Natur und Klimaschutz
Aus den drei Handlungsfeldern leiten sich konkrete Handlungsfeldziele ab. Wie bzw. mit welchen Vorhaben diese Ziele erreicht werden können wird aus der Übersicht ersichtlich.
