Ende April 2022 hat die LEADER-Region Elbtalaue ihr fortgeschriebenes Regionales Entwicklungskonzept (REK) für die Förderperiode 2023-2027 an das Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg überreicht. Nach der offiziellen Anerkennung werden der Region Elbtalaue für die Jahre 2023 bis 2027 EU-Fördermittel in Höhe von rund 3,9 Millionen Euro zur Verfügung.
Das Konzept wurde in einem umfangreichen Beteiligungsprozess mit zahlreichen regionalen Akteuren und Akteurinnen auf der Basis der regionalen Ausgangslage, einer umfassenden SWOT-Analyse (Stärken-Schwächen-Chancen-Risiken) sowie dem REK 2014-2020/22 erarbeitet. Die neue Entwicklungsstrategie ist reduzierter als die vorherige und ermöglicht eine genaue Handhabe zur Gestaltung sozioökonomischer, regionalwirtschaftlicher und ökologischer Fragen.
"Elbtalaue geht voran - Gutes gemeinsames Leben verbindet Land und Leute in der Biosphärenregion" lautet das neue Motto der Region Elbtalaue. Es wird durch die Entwicklungsziele
Zukunftsfähigkeit durch:
- Soziale Vielfalt
- Ökonomischer Wohlstand und
- Ökologischer Reichtum
konkretisiert. Aus diesen Zielen leiten sich wiederum die folgenden Handlungsfelder ab:
- Vielfalt zwischen Jung und Alt - Zukunftsfähige Ortsentwicklung und Kultur
- Wirtschaft zwischen Tradition und Innovation - Zukunftsfähiger Tourismus und regionale Wertschöpfung
- Landschaft zwischen Schutz und Nutzung - Zukunftsfähige Landnutzung, Natur- und Klimaschutz
Wenn Sie eine Projektidee haben, die in mindestens eins der genannten Handlungsfelder passt und Sie eine enstprechende Förderung suchen, kontaktieren Sie uns. Gerne können Sie auch Ihre Projektidee kurz in diesem Formular beschreiben und uns, dem Regionalmanagement der Region Elbtalaue, zukommen lassen. Unsere Kontaktdaten:
Im Rahmen des Beteiligungsprozesses zur Fortschreibung des Regionalen Entwicklungskonzeptes wurden mehrere Workshops durchgeführt.
Die Dokumentationen dieser Workshops und auch das eingereichte Regionale Entwicklungskonzept 2023-2027 können Sie sich hier herunterladen: