Das Projekt wird gefördert durch:

Die Dömitzer Eisenbahnbrücke liegt im C-Gebiet des Biosphärenreservates Niedersächsische Elbtalaue und ist ein Denkmal von nationaler Bedeutung und ein touristisches Highlight.
In einem 1. Bauabschnitt konnte das Denkmal langfristig erhalten und nachhaltig inwertgesetzt werden. Alles im Sinne von:
- Ökologischer Nachhaltigkeit – Besucherlenkung und Naturerleben im Biosphärenreservat
- Ökonomischer Nachhaltigkeit – Nutzung des touristischen Potenzials am Elberadweg
- Sozialer Nachhaltigkeit – Entwicklung von Maßnahmen für alle Alters- und Zielgruppen sowie barrierearme Zugangsmöglichkeiten
- Kultureller Nachhaltigkeit – Sicherstellung eines Kulturdenkmals von nationaler Bedeutung und der Erinnerungskultur der deutsch-deutschen Teilung.
Die Brücke wurde unter naturschutzrechtlichen und denkmalpflegerischen Vorgaben baulich soweit instandgesetzt, dass nun eine Begehbarkeit der Brücke möglich ist. Es wurden die 16 Brückenpfeiler einschließlich des Natursteinmauerwerks instandgesetzt und im Bereich der Stahlkonstruktion die Wiederherstellung der Lager sowie Maßnahmen an Nieten und Profilen durchgeführt. Zu guter Letzt erfolgte die Einrichtung des Skywalks bis zum 4. Brückenbogen.
Der 1. Bauabschnitt konnte am 28.07.2023 abgeschlossen werden. Die offizielle Einweihung der Brücke anlässlich der Sanierung und so auch die Freigabe des 1. Abschnittes des Skywalks erfolgte am 25.08.2023.