Das Projekt wird gefördert durch:

Die Dömitzer Eisenbahnbrücke ist ein Denkmal von nationaler Bedeutung und steht im C-Gebiet des Biosphärenreservates Niedersächsische Elbtalaue. Es ist ein touristisches Highlight, welches aber noch nicht inwertgesetzt werden konnte. Ziel ist es, dass Denkmal langfristig zu erhalten und nachhaltig inwertzusetzen im Sinne der
- Ökologische Nachhaltigkeit – Besucherlenkung und Naturerleben im Biosphärenreservat
- Ökonomische Nachhaltigkeit – Nutzung des touristischen Potenzials am Elberadweg
- Soziale Nachhaltigkeit – Entwicklung von Maßnahmen für alle Alters- und Zielgruppen sowie barrierearme Zugangsmöglichkeiten
- Kulturelle Nachhaltigkeit – Sicherstellung eines Kulturdenkmals von nationaler Bedeutung und der Erinnerungskultur der deutsch-deutschen Teilung.
Um das zu erreichen, wird in einem 1. Bauabschnitt die Brücke soweit baulich Instand gesetzt, auch unter naturschutzrechtlichen und denkmalpflegerischen Vorgaben, dass eine Begehbarkeit der Brücke ermöglicht wird. Dazu ist die Instandsetzung der 16 Brückenpfeiler einschließlich des Natursteinmauerwerks notwendig. Aber auch im Bereich der Stahlkonstruktion sind die Wiederherstellung der Lager und Maßnahmen an Nieten und Profilen durchzuführen. Zu guter Letzt erfolgt die Einrichtung des Skywalks. Im 1. Bauabschnitt war zunächst nur die Einrichtung des Skywalks auf dem 1. Brückenbogen vorgesehen. Nunmehr besteht die Möglichkeit, den Skywalk bis zum 4. Brückenbogen zu verlängern.
Der 1. Bauabschnitt soll bis zum 30.06.2023 abgeschlossen sein.