Ansprechpartner & mehr

Stadt Hitzacker (Elbe)

Entdecken und erleben

Niederländisch

 

Weinkönigin Rabea Loelf "Die Lebhafte"historisch:             Fachwerkstadt mit idyllischen Gassen

romantisch:          sagenumwobener Weinberg mit Panoramablick

kulturell:                Musikfestivals, bronzezeitliches Freilichtmuseum,

                             Stadtmuseum Das Alte Zollhaus

anregend:             Einrichtungen im Kneipp-Kur-Garten und auf der Stadtinsel

gastfreundlich:     Cafés, Restaurants, Hotels, Pensionen, Ferienhäuser

weitblickend:       Sofafloß- und Schifffahrten auf der Elbe

nachhaltig:           Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue mit Rad-, Reit- und Wanderwegen

 

 

 

Willkommen in der historischen Fachwerkstadt

Der Weinberg bietet den schönsten Blick auf die denkmalgeschützte Stadtinsel. Sie ist die Urzelle der Elbestadt, die während der Regentschaft Heinrichs des Löwen gegründet wurde. Im Stadtmuseum Das Alte Zollhaus ist die Geschichte archiviert, auf Stadtführungen wird sie erzählt und auf bedeutende Persönlichkeiten hingewiesen: Hiddo, den sagenhaften Gründer, den Renaissance- und Bücherfürsten Herzog August, dem Jüngeren, der von 1604 bis 1634 in Hitzacker regierte, auf den Wissenschaftler Bernhard Varenius (1622-1650/51) und auf Claus von Amsberg, Vater von Willem-Alexander, König der Niederlande. Beide sind in Hitzacker (Elbe) geboren.

 

Willkommen im Kneipp-Kurort

Seit 2010 ist Hitzacker (Elbe) staatlich anerkannter Kneipp-Kurort. Hotels haben Kneipp- und Wellnesseinrichtungen, im Kneipp-Kur-Garten und auf der Stadtinsel sind Tret- und Armbecken, Barfußpfad und Fitnessgeräte frei verfügbar. Badearzt und Kneipp-Therapeutinnen beraten und unterstützen. Alle Einrichtungen und Gesundheitsangebote unter www.hitzacker-kur.de.                    

 

 

 

Hitzacker (Elbe) ist Mitgliedstadt:

 

 

 

 

 

 

 

 

Lage:          Mündungsgebiet der Jeetzel in die Elbe

Fläche:       58,44 km²

Ortsteile:    Bahrendorf, Grabau, Harlingen, Hitzacker (Elbe), Kähmen, Nienwedel, Pussade, Seerau, Tießau, Tiesmesland,

                   Wietzetze, Wussegel

 

Kommentare zum Inhalt
Kommentar erstellen
U. Tinius schrieb am 22.07.2019 um 09:35 Uhr:
Guten Tag Herr Stuenkel, wenn Sie auf unserer Homepage ganz oben in der Navigationsleiste nachschauen, finden Sie den Bereich "Aktuelles" und darunter unseren Veranstaltungskalender. Wenn Sie konkret nach Flohmärkten suchen, kann ich Ihnen die Seite "http://www.ms-flohmarkt.de/" empfehlen. Ich hoffe ich konnte Ihnen weiterhelfen. Mit freundlichen Grüßen U. Tinius Samtgemeinde Elbtalaue Interner Service
Klaus Stuenkel schrieb am 21.07.2019 um 12:10 Uhr:
Es fehlt auf der Homepage die Rubrik "Veranstaltungen" !! Leider sucht man Hinweise auf Termine fuer z.B. Troedel-/Flohmarkt, Kunstmarkt etc. vergeblich.
weitere Kommentare