Der Landkreis Lüchow-Dannenberg fördert in der Jugendpflege die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Grundlage hierfür ist das Kinder- und Jugendhilfegesetz, dass auch den präventiven Charakter der Jugendarbeit hervorhebt.
Die Jugendpflege bietet kostenlose Beratung zu den Themen
- Kinder- und Jugendschutz,
- Jugendsozialarbeit,
- Jugendarbeit und
- Förderung der Jugendverbände.
Im präventiven Jugendschutz sollen schädliche Einflüsse von jungen Menschen ferngehalten werden. Dies geschieht einerseits durch Beratung von Eltern, Kindergärten, Schulen, Einrichtungen der Jugendhilfe u. a. Die Jugendpflege initiert jedoch auch geeignete eigene Veranstaltungen zum Jugendschutz - oft mit verschiedenen Partnern - (z. B. Durchführung eines "Familien-Medien-Tags") oder unterstützt andere Veranstalter finanziell.
Eine eigens ergerichtete Homepage (www.dan-kinder-jugendschutz.de) zum Thema Kinder- und Jugendschutz steht allen Kinder & Jugendlichen, BürgerInnen, Fachkräften und Ehrenamtlern zur Verfügung. Auf dieser Homepage finden Sie Informationsmaterial, Formulare, Handlungsschritte, Links, AnsprechpartnerInnen, Veranstaltungen und Aktuelles.
Im Bereich der Jugendsozialarbeit unterstützt die Jugendpflege derzeit das Pro-Aktiv-Center in Lüchow sowie die Jugendwerkstatt in Dannenberg finanziell. Um soziale Benachteiligungen auszugleichen, bieten diese Einrichtungen im Rahmen der Jugendhilfe sozialpädagogische Hilfen, die die schulische und berufliche Ausbildung, die Eingliederung in die Arbeitswelt und die soziale Integration zu fördern. Hierzu zählen auch konkrete Hilfen bei Wohnungssuche, Bewerbungen, Unterstützung bei Behördengängen u. ä..
In der Jugendarbeit gemäß §11 SGB VIII sind folgende Schwerpunkte zu nennen:
- außerschulische Bildung,
- Jugendarbeit in Spiel, Sport und Geselligkeit,
- arbeitswelt- , schul- , und familienbezogene Jugendarbeit,
- Kinder- und Jugenderholung und die
- Beratung junger Menschen.
Hierzu zählen auch der beliebte "Ferienpass" und die "Ferienbörse" mit den Ferienlager-Angeboten. Aber auch die offene Jugendarbeit in den Jugendzentren des Landkreises nimmt hier eine zentrale Rolle ein. Sie bieten den jungen Menschen niederschwellige Hilfen, Angebote und Programme.
Die Jugendpflege unterstützt gemäß §12 SGB VIII den Kreisjugendring Lüchow-Dannenberg in seiner Tätigkeit. Der Kreisjugendring hat derzeit rund 80 Mitgliedsverbände im Landkreis unter seinen Fittichen. Er ist das politische Sprachrohr der Jugendverbände und spiegelt die bunte Trägervielfalt des Landkreises wider. Beratungsarbeit zählen ebenso zu seinen Aufgaben ebenso wie Unterstützung bei Aktionen, z.B. bei Bundestags- oder Landtagswahlen oder Freizeitaktionen für Kinder und Jugendliche.
Dokumente zum Herunterladen:
Hilfreiche Links:
Kontakt
Landkreis Lüchow-Dannenberg
Fachdienst 51 Jugend - Familie - Bildung
- Kreisjugendpflege -
Tel.: 05841 / 120-355
E-Mail: jugendpflege@luechow-dannenberg.de