Die Dauerausstellung

Biosphärenreservats-Quartett

Wer Spaß am Spielen hat, wird sich freuen über ein überdimensionales Quartettspiel mit Tieren und Pflanzen des Biosphärenreservats Niedersächsische Elbtalaue. Das Quartett ist auf Deutsch, Sie können es aber auch ohne Übersetzung als einfache Quartett-Variante spielen.

Erläuterung des Biosphärenreservats-Quartetts

Auf den Quartettkarten werden jeweils vier Eigenschaften von Tieren oder Pflanzen aufgeführt, die im Spiel miteinander verglichen werden. Es gibt folgende Kategorien:
  • Größe 
  • Alter (mögliche Lebenserwartung)
  • Häufigkeit (in Deutschland)
  • Gefährdung (Angaben zur Gefährdung in Deutschland. Je mehr Warnschilder farbig abgebildet sind, desto gefährdeter ist die Art.)
 
Grundsätzlich ist das Quartett zum Spielen vor Ort mit mindestens zwei Spielern gedacht.
 

Spielvariante Quartett

Ziel ist es, die meisten Quartette zu sammeln (1 Quartett besteht aus 4 zusammengehörigen Karten, z. B. A1, A2, A3 und A4).
 
Spielregeln:
  • Karten mischen und alle Karten im Uhrzeigersinn verteilen.
  • Der Spieler links vom Geber fragt einen beliebigen Mitspieler nach einer ihm fehlenden Karte. Es darf nur eine Karte sein, von der er mindestens eine besitzt.
  • Der Spieler fragt so lange, bis einer der angefragten Mitspieler die gewünschte Karte (z. B. A1, B4, C2, …) nicht hat. Dann ist dieser Mitspieler an der Reihe.
  • Wer keine Karten mehr hat, scheidet aus.
Wenn zu zweit gespielt wird, erhält jeder Spieler 10 Karten. Der Rest wird verdeckt auf den Tisch gestapelt. Ist die angefragte Karte nicht auf der Hand, muss der Frager eine Karte ziehen.

Spielvariante Trumpf

Ziel ist es, alle Karten zu bekommen.
 
Spielregeln:
  • Karten mischen und alle Karten im Uhrzeigersinn verteilen.
  • Jeder Spieler hält sein Kartenpäckchen so in der Hand, dass er nur die oberste Karte sieht. 
  • Der Spieler links vom Geber nennt eine Eigenschaft seiner Karte, woraufhin alle anderen ebenfalls den Wert dieser Eigenschaft auf ihrer Karte nennen. Wer den besten Wert hat, bekommt die Karten der anderen und legt sie unter sein Päckchen.
  • Gibt es mehrere beste Karten, entscheidet die nächste Runde. Der Gewinner erhält dann die Karten beider Runden.
  • Wer keine Karten mehr hat, scheidet aus.