Die Dauerausstellung

Internationale "Kollegen" des Biosphärenreservates.

Biosphärenreservate bilden ein Netz von weltweit über 700 Schutzgebieten in 124 Ländern – eingerichtet nach Kriterien der UNESCO. Es sind Modellregionen, in denen gezeigt werden soll, wie ein nachhaltiges Miteinander von Mensch und Natur aussehen kann. Der Schutz naturnaher Kulturlandschaften steht dabei zumeist im Vordergrund.

Dschungelcamp mal anders! Bei nachhaltigen Tourismusangeboten in echten (Buchen-) Urwäldern können Sie mit Glück einige der Natursymbole Bulgariens (Bär, Gämse, Wolf, Rotwild und Steinadler) erleben.

Ganz schön besonders! Die baumlosen Hochgebirgszonen entstanden durch jahrhundertelange Bewirtschaftung. Hier kommt die Hälfte aller bulgarischen Pflanzenarten vor. Darunter sind Arten, die es sonst nirgendwo auf der Welt gibt!

Rot, Rosa, Rosig – die Rosen-Tradition. Weltbekannt sind die hiesigen Rosenanbaugebiete mit Destillationsanlagen für Rosenöl. Und auch die Feste rund um die (Damaszener-) Rosen sind berühmt.