Biosphärenreservate bilden ein Netz von weltweit über 700 Schutzgebieten in 124 Ländern – eingerichtet nach Kriterien der UNESCO. Es sind Modellregionen, in denen gezeigt werden soll, wie ein nachhaltiges Miteinander von Mensch und Natur aussehen kann. Der Schutz naturnaher Kulturlandschaften steht dabei zumeist im Vordergrund.
Alles Schilf oder was? Tatsächlich beherbergt das Biosphärenreservat Donaudelta das weltweit größte zusammenhängende Schilfrohrgebiet. Es ist ein bedeutendes Vogelschutzreservat. Hier kommen unter anderem die größten Kolonien zweier Pelikanarten in Europa vor.
Besonderheiten der Kultur:
Fast so, wie in den „guten alten Zeiten“. Im Donaudelta nutzen die Menschen nach wie vor die natürlichen Ressourcen vor ihrer Haustür. Traditionelles Handwerk hat es immer gegeben, nachhaltiges Wirtschaften wird besonders gefördert.
